Im Januar und Februar besuchten die Schüler/innen der Fachschule Sozialwesen sowohl die Kita „Die Hochsteinstrolche“ in Dahn als auch die vierten Klassen der Grundschule Mozartschule in Rodalben. Beide Male beobachteten die Fachschüler/innen ausgewählte Kinder während des Freispiels, im Unterricht und in den Pausen, um mit Hilfe der dadurch gewonnenen Informationen zwei Aktionstage zu planen.
Besuch der FSSOP23 in Dahn
Der erste Projekttag fand am 13. Februar in der Kita in Dahn statt. Die Schüler/innen der FSSOP23 experimentierten, bauten und führten Bastelangebote durch. Bewegungsspiele und eine Schatzsuche erweiterten das Angebot. Die Kita-Kinder zeigten großes Interesse und waren mit viel Eifer dabei. Auch die Fachschüler/innen konnten durch die Planung, Durchführung und Reflexion der Angebote wertvolle neue Erfahrungen sammeln.
Besuch der GS Mozartschule an der BBS Rodalben
Am Vormittag des 26.2. kamen die Kinder der Mozartschule dann in die BBS Rodalben. Die angehenden Erzieher*innen erarbeiteten insgesamt acht Aktivitäten aus verschiedenen Bildungsbereichen. Für die rund 60 Grundschüler stand ein breites Angebot zur Verfügung. In der Küche konnten die Kinder an zwei Stationen Butter herstellen und Brezeln backen. In der Werkstatt wurden Figuren aus Draht gebogen, und im Werkraum gestalteten die Grundschüler eigene Kunstwerke. In der Turnhalle bewiesen sie beim Rechenfußball sowohl Bewegungsfreude als auch Köpfchen, und an der Experimentierstation wurde schmutziges Wasser mit Hilfe eines selbst gebauten Filters gereinigt. Neben einer Klanggeschichte, bei denen die Viertklässler verschiedene Instrumente ausprobieren durften gab es auch noch ein vielfältiges Spielangebot.
Die Grundschulkinder waren hochmotiviert, freuten sich über die am Ende verliehenen Urkunden und konnten einige selbstgemachte Werke mit nach Hause nehmen. Auch die Lehrkräfte der Mozartschule waren von den Ideen der Fachschüler begeistert.