Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenZwei Wochen lang haben unsere HBF SA Unterstufen im März den „Farbigen Stundenplan“ erprobt. Dieses Konzept ermöglicht es Lernenden, ihren Lernprozess selbstorganisierter zu gestalten.
Die Erfahrung war für viele bereichernd: Während einige Schüler*innen die neue Freiheit sehr genossen, schätzten andere die Mischung aus selbstständigem Arbeiten und angeleiteter Unterstützung. Besonders spannend waren die Rückmeldungen und Reflexionen am Ende der zwei Wochen, in der viele positive Stimmen zu hören waren – einige davon haben wir in einem Video festgehalten. Doch nicht nur für sie war es eine neue Erfahrung – auch für uns Lehrkräfte bedeutete das Arbeiten ohne den klassischen Stundenplan ein Umdenken. Wie viel Struktur ist notwendig? Wo braucht es gezielte Impulse? Lehrkräfte stellten Materialien, Zielpläne und Strukturhilfen bereit, gaben aber in vielen Phasen die Verantwortung an die Lernenden ab. Dennoch nutzten einige Lehrpersonen auch gezielte lehrerzentrierte Einheiten, um Schwerpunkte zu setzen und Inhalte zu vertiefen.
Dieses Projekt zeigt, wie zeitgemäße Unterrichtskonzepte in den Schulalltag integriert werden können – und gibt spannende Impulse für die Weiterentwicklung unseres Unterrichts.